Alexander Aigner
Bariton

Der aus Regensburg stammende Bariton Alexander Aigner studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei KS Michael Schade, Bernhard Adler und Florian Boesch und schloss mit dem Master of Arts ab. Weitere Impulse erhielt er von KS Wicus Slabbert, KS Robert Holl und KS Gabriele Fontana.
Im Rahmen des Studiums trat er als Dandini in Rossinis La Cenerentola, als Pimpinone in der gleichnamigen Kammeroper von Telemann, als Papageno in Mozarts Die Zauberflöte sowie als l’horloge und le chat in Ravels L’enfant et les sortilèges im Schlosstheater Schönbrunn auf.
Im Anschluss an sein Studium debütierte er in der Neuen Oper Wien in Brittens Death in Venice (Dirigat: Walter Kobéra) als English Clerk (2021). Im Theater an der Wien debütierte er 2021 in der Produktion Figaro und die Detektiv*innen (Dirigat: Hannah Eisendle) als Figaro. Es folgten im Jahr 2022 Engagements in der Kammeroper des Theater an der Wien als Fiorello in Rossinis Il barbiere di Siviglia (Dirigat: George Jackson) und als Leporello in Mozarts Don Giovanni (Dirigat: Christoph Huber). Im November 2022 war abermals im Theater an der Wien als Ernesto in Rossinis La gazza ladra unter der musikalischen Leitung von Antonino Fogliani zu hören. Auftritte als Lied- und Konzertsänger führten ihn bereits nach Russland und Japan.
In Wien war er 2022 als Simon in Haydns Die Jahreszeiten zu hören. Im Frühjahr 2023 debütierte er im Großen Saal des Wiener Konzerthauses als Judas in Bachs Matthäuspassion mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Franz Welser-Möst. Im November 2023 war er abermals im Wiener Konzerthaus unter Michal Juraszek als Solist in Beehtovens 9. Symphonie zu hören. Neben seiner Tätigkeit als Opern- und Konzertsänger widmet er sich auch ausführlich der Kirchenmusik. Vielfach ist er als Solist im Stift Klosterneuburg, oder der Augustinerkirche in Wien zu hören. Zuletzt sang er im November 2023 den Solopart in einer konzertanten Aufführung der Messe in C-Dur von Beethoven mit der Regensburger Kantorei und dem Originalklang-Orchester La Banda.
Derzeit ist er als Madai in der deutschsprachigen Uraufführung der Oper Valuschka von Peter Eötvös am Theater Regensburg zu hören. Künftige Auftritte beinhalten die Arien in Bachs Johannespassion, Mitwirkung als Liedsänger in einem Konzert im Wiener Musikverein, sowie Mahlers 8. Symphonie im Wiener Konzerthaus.